Pädiatrie – Methodische Anwendung
Reflexe
Schluckreflex: 1 Tag – 5.Monat
- Auslöser: durch mechanische Reizung der Rachenschleimhaut und der Zunge
- Reaktion:
Saugreflex: 1.Tag – 4.Monat
- Auslöser: Berührung der Zunge oder Gaumen
- Reaktion:
Suchreflex: 1.Tag – 3.Monat
- Auslöser: Berührung der seitlichen Mundregion
- Reaktion:Kopf wird zur Reizquelle gedreht
Magnetreflex: 6-8Wochen
- Auslöser: Druck an der Fußsohle in die ges. Beinflex, dann Druck nachlassen.
- ASTE: RL, sym. Rumpf und Kopf, HG KG in Flex.
- Reaktion:der Kontakt zwischen Daumen und Fußsohle bleibt erhalten
Schreitreaktion: 6-8 Wochen
- Auslöser: Druck der Fußsohle auf Unterlage
- ASTE: Vertikal am Rumpf gehalten, Blick nach vorne, Oberkörper evtl. Leicht vorgeneigt
- Reaktion:alternierende Schreitbewegung
Placingreaktion: 6-8Wochen
- Auslöser: Berührungsreiz durch eine Tischkante am Schienbein und Fußrücken
- ASTE: vertikal am Rumpf gehalten
- Reaktion:der Fuß steigt über die Kante
Galantreflex: 6-8Wochen
- ASTE: BL auf dem Tisch oder über der flachen Hand
Glabellareflex: 6-8Wochen
- Auslöser: Druck auf Stirnmitte
- ASTE: Kopf in Mittelstellung
- Reaktion: Augen schließen sich, Augenbrauen ziehen sich zusammen
Puppenaugenphänomen: 6-8Wochen
Halsstellreaktion: 6-8Wochen
Bauerreflex: 3-4 Monate
Mororeflex: 5-6 Monate
- Auslöser: Plötzliche Reizeinwirkung (vestibulär, isuell, taktil etc.)
- ASTE: Kind in RL auf dem Arm vor dem Körper, Kopf und Rumpf in Mittelstellung
Tonischer Labyrithreflex: 3-4 Monate
- Auslöser:Öderung der Kopfstellung im Raum
- ASTE: BL, RL
Asymmetrisch- Tonischer- Nackenreflex: 6 Monate
- Auslöser: Drehung des Kopfes
- ASTE: RL
- Reaktion:die Gliedmaßen der Gesichtsseite strecken sich auf die Seite, während sich Arm und Bein der Hinterhauptsseite beugen (Fechterstellung).
Geifreflex palmar: 5 Monate
Greifreflex plantar: 1 Jahr
Labyrithstellreflex: nach Neugeboren langsam zunehm, ab 2. Trimenon deutl besser, ab 3. Trimenon sehr gut
- Auslöser: BL, oder Veränderung der Lage im Raum
- ASTE: BL
- Reaktion: Kind stellt Kopf gerade im Raum ein( hebt Kopf)
Stellreaktion: 5 Monat – open
Positive Stützreaktion: 6 Wochen
- Auslöser: Kind wird Unterlage angenähert, bis Füße Kontakt haben, dann Gewichtsübernahme
- ASTE: Vertikal am Rumpf gehalten, Blick nach vorne und Oberkörper evtl. Vorneigen
- Reaktion: primitiver Extensorenstoß der Beine
Kopfheben aus RL: 5 Monat – open
Müchner funktionelle Entwicklung
Laufalter:
- Ende 12.Monat: geht an Möbeln entlang, macht Schritte vorwärts an einer Hand gehalten
- Ende 11.Monat: zieht sich an Möbeln selbst. Hoch, alternierende Schrittbeweg., Macht Schritte vorwärts an beiden Händen gehalten
- Ende 10.Monat: steht selbst. Mit festhalten
- Ende 9.Monat: steht mit voller Gewichtübernahme an den Händen gehalten für wenigstens 30sek
- Ende 8.Monat: Übergangsphase von 7.Monat und 9.Monat
- Ende 7.Monat: Federt (tanzt), am Rumpf gehalten, auf harter Unterlage
- Ende 6.Monat: streckt Beine in den Knien und leicht in Hüfte(Gewicht wird für 2sek übernommen), zwischendurch aufsetzen des Fußes auf ganzer Sohle
- Ende 5.Monat: stützt sich auf die Zehenspitzen
- Ende 4.Monat: Bei Berühren der Unterlage wiederholte Unterbrechung der Beugehaltung durch leichte Streckung von Knien und Sprunggelenk.
- Ende 3.Monat: berührt mit gebeigten Beinen die Unterlage
- Ende 2.Monat: Übergangsphase: allmähliches Abklingen der Stützreaktion und des Schreitreflexes
- Ende 1.Monat: Wie beim Neugeborenen
Neugeborenes: Primitive Stützreaktion der Beine( streckung von Hüfte und Knie beim Hinstellen
Sozialalter:
- Ende 11. und 12.Monat: Reicht der Bezugsperson einen Gegenstand, wenn es durch Gesten oder Worte dazu aufgefordert wird.
- Ende 9. und 10.Monat: Deutliches Fremdeln
- Ende 8. Monat: Reagiert freudig auf Versteckspiel hinter Möbeln
- Ende 7. Monat: Verfolgt eingehend Tätigkeiten der Bezugsperson
- Ende 6. Monat: Benimmt sich gegenüber Bekannten und Unbekannten unterschiedlich
- Ende 4. und 5.Monat: Lacht stimmhaft wenn es geneckt wird
- Ende 3. Monat: soziales Lächeln
- Ende 2. Monat: Fixiert ein bewegtes Gesicht und folgt ihm
- Ende 1. Monat: Beim Erblicken eines Gesichts hält es einen Augenblick inne
- Neugeborenes: Beruhigt sich wenn es auf den Arm genommen wird.
Sprechalter:
- Ende 11 und 12. Monat: Erste sinnvolle Silbe (Wau wau, Mama, Papa)
- Ende 10. Monat: Dialog: lautlich richtige Nachahmung gekonnter Silben
- Ende 9.Monat: deutliche silbenverdopplung ( dei dei, tata)
- Ende 8. Monat: Flüstern
- Ende 6. und 7.Monat: Plaudern: Aneinanderreihung verschiedenartiger deutlicher Silben bei echselner Lautstärke und Tonhöhe
- Ende 5. Monat: Rythmische Silbenketten ( da da da, ge ge ge)
- Ende 4. Monat: Blasreiblaute ( w-artig, f-artig, b-artig)
- Ende 3.Monat: Erste Silbenkettung, rrr Ketten
- Ende 2. Monat: Kehllaute, e-che, ek-che
- Ende 1. Monat: vokallaute zwischen a und ä, häufig mit h verbunden, ah, äh, a, ä, ähä, aha
- Neugeborenes: Schreien bei Unlustempfindung, kräftiges Saugen
Handling
- Kinder aus RL über die SL, also mit Drehung und Rotation hochnehmen
- Umgang mit Kindern immer in Ruhe und mit Zeit, damit die Kinder die Bew. Nachfühlen können
- Blickkontakt zum Kind
- Schultern in Protraktion bringen
- Möglichst nicht auf den erector spinae fassen
- Überstreckungstendenzen vermeiden und nicht durch falsches Hochheben fördern
- Bei Asymmetrie die gute Seite nicht noch fördern
- Hilfestellung immer an das Alter angepasst
Bewegungsanbahnung
Drehen RL- BL
- Voraussetzungen:
- symmetrische Kopf und Rumpfhaltung
- vollendete Hg Flex und Ext
- Separierung der Körperhälften
- Kopfkontrolle ( stabilität und Mobilität)
- Rumpfkontrolle (stabilität und Mobilität)
- H-H-A-M-K
- Einseitiger ellenbogenstütz
- Schulterstabilität
- Gleichgewichtsreaktion
- Raumorientierung
- Physiolog: mit ca. 6/7 Monaten
- Kann geübt werden ab: 4/5 Monat
Drehen BL- RL
- voraussetzungen:
- symmetrische Kopf und Rumpfhaltung
- vollendete Hg Flex und Ext
- Separierung der Körperhälften
- Kopfkontrolle ( stabilität und Mobilität)
- Rumpfkontrolle (stabilität und Mobilität)
- H-H-A-M-K
- Einseitiger ellenbogenstütz
- Schulterstabilität
- Gleichgewichtsreaktion
- Raumorientierung
- Handwurzelstütz
- Physiolog. Mit ca. 7/8 Monaten
- Kann geübt werden ab ca. 5/6 Monaten
- Schlüsselpunkt Bein: Flex von KG und HG-> WS Rot, unteres Bein kann in Ext gehalten werden
- Schlüsselpunkt Arm: Über Oben seitlich angebotenes Spielzeug ein Aufdrehen des Oberkörpers.
- Dabei wird das entlastete Bein angebeugt, dann über die Schulter bis in RL drehen lassen.
RL – Sitz
- Voraussetzungen:
- symmetrische Kopf und Rumpfhaltung
- vollendete Hg Flex und Ext
- Separierung der Körperhälften
- Kopfkontrolle ( stabilität und Mobilität)
- Rumpfkontrolle (stabilität und Mobilität)
- H-H-A-M-K
- Einseitiger ellenbogenstütz
- Schulterstabilität
- Gleichgewichtsreaktion
- Raumorientierung
- Handwurzelstütz
- Physiolog. Mit ca. 10 Monaten
- Kann geübt werden ab 7/8 Monat
- Schlüsselpunkt für Bewegung: Schulter, Arm und Hand
- Ausführung:
- mit seitl. Spielzeug Interesse wecken, damit Kopfdrehung passiert.
- Schulter umfassen oder Arm bzw. Hand
- mit großer Rot. Bewegung zum stützen auf dem anderen Arm helfen
- Bein dann in Grätschsitz