↓
 

Das Physiolexikon

für Physiotherapeuten, Patienten und mehr

  • Info
  • Anmeldung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Startseite→Kategorien Mediathek→Physiologie→Gehirn Anmelden

Stichworte

  • expandSchlaganfall (1)
  • expandSchule (2)
  • expandKrankheiteiten (1)
  • expandPsychologie (13)
  • expandMedikamente (4)
  • expandINOMT (5)
  • expandAnatomie (1)
  • expandGenetik (1)
  • expandErkrankungen (3)
  • expandAngst (5)
  • expandDiät (1)
  • expandBefund (2)
  • expandMTT – Medizinische Trainingstherapie (1)
  • expandGene (1)
  • expandPhysik (1)
  • expandMedilamente (1)
  • expandSex (1)
  • expandHüfte (3)
  • expandSchmerz (1)
  • expandPhysiologie (3)
  • expandHalswirbel-Schulter-Arm-Syndrom (1)
  • expandAntibiotika (1)
  • expandSkandale (1)
  • expandKnie (3)
  • expandFrakturbehandlung (1)
  • expandMLD (1)
  • expandNackenschmerzen (1)
  • expandErnährung (3)
  • expandSucht (1)
  • expandFuß (2)
  • expandLymphsystem (1)
  • expandChirugie (4)
  • expandManuelle Lymphdrainage (1)
  • expandAbkürzungen (1)
  • expandInterkulturelle Medizin (1)
  • expandAlter (1)
  • expandSchulter (2)
  • expandMDT – Mechanische Diagnose und Therapie (1)
  • expandOberschenkelhalsbruch (1)
  • expandQigong (4)
  • expandBobath (1)
  • expandohr (1)
  • expandLernen (1)
  • expandEllenbogen (3)
  • expanddas McKenzie-Konzept (4)
  • expandBehandlung (5)
  • expandNeiyanggong (2)
  • expandNachbehandlung (1)
  • expandWechseljahre (1)
  • expandSuizid (1)
  • expandHand (2)
  • expandRückenschmerzen (2)
  • expandInnere Medizin (4)
  • expandNei Yang Gong (2)
  • expandFBL (2)
  • expandGynäkologie (2)
  • expandKrebs (1)
  • expandPalpation (2)
  • expandManuelle Therapie (7)
  • expandITS (1)
  • expandNYG (1)
  • expandGeriatrie (2)
  • expandFrauen (3)
  • expandFreud (1)
  • expandDaumen (3)
  • expandGehirn (6)
  • expandCOPD (3)
  • expandLWS (1)
  • expandHerzinsuffizienz (2)
  • expandMeditation (7)
  • expandHygiene (1)
  • expandFinger (2)
  • expandNeurologie (8)
  • expandHerzinfarkt (2)
  • expandHWS (2)
  • expandKMT – klassische Massage (1)
  • expandStillen (1)
  • expandMänner (1)
  • expandFuß. Schulter (1)
  • expandKinder (8)
  • expandElektrotherapie (2)
  • expandOrthopädie (3)
  • expandSchmerzen (2)
  • expandHebamme (2)
  • expandPsychatrie (1)
  • expandAtem (1)
  • expandGalvanisation (1)
  • expandPhysiotherapie (1)
  • expandMirgäne (1)
  • expandYoga (1)
  • expandAltern (1)
  • expandAtemtherapie (3)
  • expandBaby (4)
  • expandEntwicklung (1)
  • expandRheuma (1)
  • expandHerzerkrankungen (1)
  • expandZähne (1)
  • expandReflektorische Atemtherapie (1)
  • expandPädiatrie (1)
  • expandPNF (2)
  • expandMuskeldystrophie (1)
  • expandSport (3)
  • expandMT (3)

Archiv der Kategorie: Gehirn

Das Gehirn im Computer

Das Physiolexikon Veröffentlicht am Januar 31, 2016 von FuxApril 15, 2017

Europas ehrgeizigstes Forschungsprojekt. Von Michael Lange. | Das menschliche Gehirn ist die komplizierteste und geheimnisvollste Struktur in der Natur. Eine Gruppe europäischer Wissenschaftler erhält nun rund eine Milliarde Euro, um mit Computersimulationen das Rätsel seiner Leistung binnen zehn Jahren zu … Weiterlesen →

Das Gehirn ruht nie

Das Physiolexikon Veröffentlicht am Januar 26, 2016 von FuxApril 15, 2017

Neurowissenschaftler erforschen die Entspannung. Von Martin Hubert. | Immer mehr Neurowissenschaftler sind vom menschlichen Zustand innerer Ruhe fasziniert. Denn sie finden Nervennetzwerke im Gehirn, die gerade dann hochgradig aktiv sind. Was passiert dabei und wie hilft diese Forschung, Störungen besser … Weiterlesen →

Wie ticken Börsianer?

Das Physiolexikon Veröffentlicht am Januar 26, 2016 von FuxApril 15, 2017

Finanzmarktgeschehen und Psychologie. Von Martin Hubert. | 50 Prozent des Finanzmarktgeschehens sei nichts als Psychologie, sagen kritische Beobachter. Hirnforscher belegen inzwischen in Experimenten: Ängste, Selbstüberschätzung und Hormone mischen kräftig mit, wenn Millionensummen über den Globus bewegt werden. http://mp3-download.swr.de/swr2/wissen/sendungen/2013/01/swr2-wissen-20130130-wie-ticken-boersianer.12844s.mp3

Weiterlesen →

Neuropsychoanalyse

Das Physiolexikon Veröffentlicht am Januar 26, 2016 von FuxApril 15, 2017

Hirnforscher erkundenr das Unbewusste. Von Martin Hubert. | Der Mensch ist stolz auf sein Bewusstsein – aber in Wirklichkeit wird er von unbewussten Trieben und Wünschen beherrscht, die er meist verdrängt. Mit dieser Botschaft erschütterte Sigmund Freud vor über 100 … Weiterlesen →

Behandlungsvideos

Das Physiolexikon

Gesichts- und Kopfmassagen

Schulterbehandlung

Beinbehandlung

Selbstmassagen des ganzen Körpers

Methode zur Regulierung des Körpers

Das Physiolexikon

Qigongmethode aus dem Zyklus “Die 4 Regulationsmethoden” des Daoyin Yangsheng Gong nach Prof. Zhang Guande

MRK-Übersicht

MRK – ÜbersichtHerunterladen

MT – INMOT – Palpation – UEX

Das Physiolexikon

Palpationen der UEX nach dem INOMT-Konzept

Download (PDF, 23.72MB)

BSP:

 

Palpation des Fußes

Download (PDF, 22.3MB)

BSP:

MT – INOMT – Palpation – OEX

Das Physiolexikon

Palpation des Armes nach dem INOMT-Konzept

Palpation der Schulter

Download (PDF, 23.93MB)

Palpation des Ellenbogens

Download (PDF, 14.92MB)

Palpation der Hand

Download (PDF, 28.42MB)

MT – INOMT – Befundvorlagen – UEX

Das Physiolexikon
INOMT-Befund-HüfteDownload
INOMT-Befund-Hüfte

INOMT-Befund-KnieDownload
INOMT-Befund-Knie

INOMT-Befund-FußDownload
INOMT-Befund-Fuß

Themen

Abkürzungen Alter Altern Anatomie Angst Antibiotika Atem Atemtherapie Baby Befund Behandlung Bobath Chirugie COPD das McKenzie-Konzept Daumen Diät Elektrotherapie Ellenbogen Entwicklung Erkrankungen Ernährung FBL Finger Frakturbehandlung Frauen Freud Fuß Fuß. Schulter Galvanisation Gehirn Gene Genetik Geriatrie Gynäkologie Halswirbel-Schulter-Arm-Syndrom Hand Hebamme Herzerkrankungen Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hüfte HWS Hygiene Innere Medizin INOMT Interkulturelle Medizin ITS Kinder KMT - klassische Massage Knie Krankheiteiten Krebs Lernen LWS Lymphsystem Männer Manuelle Lymphdrainage Manuelle Therapie MDT - Mechanische Diagnose und Therapie Medikamente Medilamente Meditation Mirgäne MLD MT MTT - Medizinische Trainingstherapie Muskeldystrophie Nachbehandlung Nackenschmerzen Nei Yang Gong Neiyanggong Neurologie NYG Oberschenkelhalsbruch ohr Orthopädie Pädiatrie Palpation Physik Physiologie Physiotherapie PNF Psychatrie Psychologie Qigong Reflektorische Atemtherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlaganfall Schmerz Schmerzen Schule Schulter Sex Skandale Sport Stillen Sucht Suizid

Mit freundlicher Unterstützung von :

Physiotherapie im Nikolaiviertel in 10178 Berlin
Qigong-Forum-Berlin.de
Amende107 - Praxis für Physiotherapie in 13409 Berlin
©2023 - Das Physiolexikon - Weaver Xtreme Theme
↑