↓
 

Das Physiolexikon

für Physiotherapeuten, Patienten und mehr

Das Physiolexikon
  • Info
  • Anmeldung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Startseite→Tags Kinder Anmelden

Stichworte

  • expandLymphsystem (1)
  • expandMDT – Mechanische Diagnose und Therapie (1)
  • expanddas McKenzie-Konzept (4)
  • expandRückenschmerzen (2)
  • expandManuelle Therapie (7)
  • expandGehirn (6)
  • expandNeurologie (8)
  • expandKinder (8)
  • expandAtem (1)
  • expandAtemtherapie (3)
  • expandReflektorische Atemtherapie (1)
  • expandSchlaganfall (1)
  • expandAnatomie (1)
  • expandMTT – Medizinische Trainingstherapie (1)
  • expandSchmerz (1)
  • expandFrakturbehandlung (1)
  • expandChirugie (4)
  • expandOberschenkelhalsbruch (1)
  • expandBehandlung (5)
  • expandInnere Medizin (4)
  • expandITS (1)
  • expandCOPD (3)
  • expandHerzinfarkt (2)
  • expandElektrotherapie (2)
  • expandGalvanisation (1)
  • expandBaby (4)
  • expandPädiatrie (1)
  • expandSchule (2)
  • expandGenetik (1)
  • expandGene (1)
  • expandPhysiologie (3)
  • expandMLD (1)
  • expandManuelle Lymphdrainage (1)
  • expandQigong (4)
  • expandNeiyanggong (2)
  • expandNei Yang Gong (2)
  • expandNYG (1)
  • expandLWS (1)
  • expandHWS (2)
  • expandOrthopädie (3)
  • expandPhysiotherapie (1)
  • expandEntwicklung (1)
  • expandPNF (2)
  • expandKrankheiteiten (1)
  • expandErkrankungen (3)
  • expandPhysik (1)
  • expandHalswirbel-Schulter-Arm-Syndrom (1)
  • expandNackenschmerzen (1)
  • expandAbkürzungen (1)
  • expandBobath (1)
  • expandNachbehandlung (1)
  • expandFBL (2)
  • expandGeriatrie (2)
  • expandHerzinsuffizienz (2)
  • expandKMT – klassische Massage (1)
  • expandSchmerzen (2)
  • expandMirgäne (1)
  • expandRheuma (1)
  • expandMuskeldystrophie (1)
  • expandPsychologie (13)
  • expandAngst (5)
  • expandMedilamente (1)
  • expandAntibiotika (1)
  • expandErnährung (3)
  • expandInterkulturelle Medizin (1)
  • expandohr (1)
  • expandWechseljahre (1)
  • expandGynäkologie (2)
  • expandFrauen (3)
  • expandMeditation (7)
  • expandStillen (1)
  • expandHebamme (2)
  • expandYoga (1)
  • expandHerzerkrankungen (1)
  • expandSport (3)
  • expandMedikamente (4)
  • expandDiät (1)
  • expandSex (1)
  • expandSkandale (1)
  • expandSucht (1)
  • expandAlter (1)
  • expandLernen (1)
  • expandSuizid (1)
  • expandKrebs (1)
  • expandFreud (1)
  • expandHygiene (1)
  • expandMänner (1)
  • expandPsychatrie (1)
  • expandAltern (1)
  • expandZähne (1)
  • expandMT (3)
  • expandINOMT (5)
  • expandBefund (2)
  • expandHüfte (3)
  • expandKnie (3)
  • expandFuß (2)
  • expandSchulter (2)
  • expandEllenbogen (3)
  • expandHand (2)
  • expandPalpation (2)
  • expandDaumen (3)
  • expandFinger (2)
  • expandFuß. Schulter (1)

Schlagwort-Archive: Kinder

Mama hat Krebs – Wer hilft Kindern krebskranker Eltern?

Das Physiolexikon Veröffentlicht am Januar 31, 2016 von FuxJanuar 31, 2016

Von Horst Gross. | Jährlich erleben etwa 200.000 Kinder in Deutschland, dass ein Elternteil an Krebs erkrankt. Meist versuchen die Eltern, die Krankheit zu verbergen. Neue Studien belegen, dass es bei vielen Kindern deshalb zu gravierenden psychischen Folgeproblemen kommt. Experten … Weiterlesen →

Macht Armut krank?

Das Physiolexikon Veröffentlicht am Januar 31, 2016 von FuxJanuar 31, 2016

Kindergesundheit in Deutschland. Von Daniela Remus. | Krankheiten bei Kindern wie Asthma, Allergien oder Diabetes nehmen zu, sagen Experten. Deshalb wird die Kindergesundheit derzeit in großangelegten Studien untersucht. Und die soziale Herkunft scheint entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit zu haben. … Weiterlesen →

Kinderkrankheiten

Das Physiolexikon Veröffentlicht am Januar 26, 2016 von FuxApril 10, 2017

Von Hans-Volkmar Findeisen. | Statistisch gesehen, sind Deutschlands Kinder überaus gesund. Doch Wohlstandskrankheiten wie Allergien, Übergewicht oder psychische Störungen sind alltäglich. Wie passt das zusammen? Und wie sieht eine vitale Wahrnehmung von Kindern und ihren Krankheiten aus? http://mp3-download.swr.de/swr2/wissen/sendungen/2013/03/swr2-wissen-20130330-kinderkrankheiten.12844s.mp3

Weiterlesen →

Wie misst man Lernerfolg?

Das Physiolexikon Veröffentlicht am Januar 26, 2016 von FuxJanuar 26, 2016

Der Streitfall VERA3. Von Sabine Voss. | Jedes Jahr im Mai sitzen in allen 16 Bundesländern die Drittklässler aller Grundschulen über denselben Testaufgaben. Denn nachdem die Kultusministerkonferenz Bildungsstandards formuliert hat, an denen sich Schulqualitätsentwicklung in Deutschland ausrichten soll, wird nun … Weiterlesen →

Lernen mit Yoga

Das Physiolexikon Veröffentlicht am Januar 26, 2016 von FuxJanuar 26, 2016

Achtsamkeitsübungen für besseren Unterricht. Von Heinz-Jörg Graf. SWR2 Wissen vom 28.04.2012 | Achtsamkeitsübungen für besseren Unterricht. Von Heinz-Jörg Graf. SWR2 Wissen vom 28.04.2012 Viele Schüler können sich schlecht konzentrieren. Im Unterricht sind sie unruhig und überdreht, eher außer sich als … Weiterlesen →

Das therapierte Kind

Das Physiolexikon Veröffentlicht am Januar 17, 2016 von FuxJanuar 17, 2016

Das therapierte Kind. Von Peggy Fuhrmann. SWR2 Wissen vom 16.11.2011. | Das therapierte Kind. Von Peggy Fuhrmann. SWR2 Wissen vom 16.11.2011. Nicht Mumps und Masern sind die heute typischen Kinderkrankheiten. Immer öfter sind es psychische Störungen. Mehr als die Hälfte … Weiterlesen →

Pädiatrie – Methodische Anwendung

Das Physiolexikon Veröffentlicht am Januar 12, 2016 von FuxJanuar 12, 2016

Reflexe Schluckreflex: 1 Tag – 5.Monat Auslöser: durch mechanische Reizung der Rachenschleimhaut und der Zunge Reaktion: Saugreflex: 1.Tag – 4.Monat

Weiterlesen →

Hirn auf Hochtouren

Das Physiolexikon Veröffentlicht am Januar 6, 2016 von FuxApril 15, 2017

Gegen die Langeweile in der Schule. Von Klaus-Dieter Schuster. Sendung vom 29.10.2011 | Gegen die Langeweile in der Schule. Von Klaus-Dieter Schuster. SWR2 Wissen vom 29.10.2011. In den meisten Fällen nehmen Schüler Langeweile einfach hin. Erst wenn sie zu heftig … Weiterlesen →

Behandlungsvideos

Das Physiolexikon

Gesichts- und Kopfmassagen

Schulterbehandlung

Beinbehandlung

Selbstmassagen des ganzen Körpers

Methode zur Regulierung des Körpers

Das Physiolexikon

Qigongmethode aus dem Zyklus “Die 4 Regulationsmethoden” des Daoyin Yangsheng Gong nach Prof. Zhang Guande

MRK-Übersicht

MRK – ÜbersichtHerunterladen

MT – INMOT – Palpation – UEX

Das Physiolexikon

Palpationen der UEX nach dem INOMT-Konzept

Download (PDF, 23.72MB)

BSP:

 

Palpation des Fußes

Download (PDF, 22.3MB)

BSP:

MT – INOMT – Palpation – OEX

Das Physiolexikon

Palpation des Armes nach dem INOMT-Konzept

Palpation der Schulter

Download (PDF, 23.93MB)

Palpation des Ellenbogens

Download (PDF, 14.92MB)

Palpation der Hand

Download (PDF, 28.42MB)

MT – INOMT – Befundvorlagen – UEX

Das Physiolexikon
INOMT-Befund-HüfteDownload
INOMT-Befund-Hüfte

INOMT-Befund-KnieDownload
INOMT-Befund-Knie

INOMT-Befund-FußDownload
INOMT-Befund-Fuß

Themen

Abkürzungen Alter Altern Anatomie Angst Antibiotika Atem Atemtherapie Baby Befund Behandlung Bobath Chirugie COPD das McKenzie-Konzept Daumen Diät Elektrotherapie Ellenbogen Entwicklung Erkrankungen Ernährung FBL Finger Frakturbehandlung Frauen Freud Fuß Fuß. Schulter Galvanisation Gehirn Gene Genetik Geriatrie Gynäkologie Halswirbel-Schulter-Arm-Syndrom Hand Hebamme Herzerkrankungen Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hüfte HWS Hygiene Innere Medizin INOMT Interkulturelle Medizin ITS Kinder KMT - klassische Massage Knie Krankheiteiten Krebs Lernen LWS Lymphsystem Männer Manuelle Lymphdrainage Manuelle Therapie MDT - Mechanische Diagnose und Therapie Medikamente Medilamente Meditation Mirgäne MLD MT MTT - Medizinische Trainingstherapie Muskeldystrophie Nachbehandlung Nackenschmerzen Nei Yang Gong Neiyanggong Neurologie NYG Oberschenkelhalsbruch ohr Orthopädie Pädiatrie Palpation Physik Physiologie Physiotherapie PNF Psychatrie Psychologie Qigong Reflektorische Atemtherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlaganfall Schmerz Schmerzen Schule Schulter Sex Skandale Sport Stillen Sucht Suizid

Mit freundlicher Unterstützung von :

Physiotherapie im Nikolaiviertel in 10178 Berlin
Qigong-Forum-Berlin.de
Amende107 - Praxis für Physiotherapie in 13409 Berlin
©2021 - Das Physiolexikon - Weaver Xtreme Theme
↑