Behandlungsvideos
Gesichts- und Kopfmassagen Schulterbehandlung Beinbehandlung Selbstmassagen des ganzen Körpers
Weiterlesen →Gesichts- und Kopfmassagen Schulterbehandlung Beinbehandlung Selbstmassagen des ganzen Körpers
Weiterlesen →Qigongmethode aus dem Zyklus “Die 4 Regulationsmethoden” des Daoyin Yangsheng Gong nach Prof. Zhang Guande
Weiterlesen →Palpationen der UEX nach dem INOMT-Konzept BSP: Palpation des Fußes BSP:
Weiterlesen →Palpation des Armes nach dem INOMT-Konzept Palpation der Schulter Palpation des Ellenbogens Palpation der Hand
Weiterlesen →Befundvorlagen von mir erstellt nach dem INOMT Konzept und dem McKenzie-Konzept Download
Weiterlesen →Schulter Ellenbogen Handgelenk Daumen und Finger Hüfte Knie Fuß
Weiterlesen →Mit kreisenden Bewegungen oder schüttelnd und rüttelnd? Die meisten Menschen putzen ihre Zähne falsch. Doch die Wissenschaft weiß weder, wie richtig geputzt wird, noch ob es nützt. http://mp3-download.swr.de/swr2/wissen/sendungen/2017/02/swr2wissen-20170215-was-nuetzen-putzen-und-prophylaxe.12844s.mp3
Weiterlesen →Nicht jeder der Stimmen hört, leidet darunter. In Westafrika ist das sogar Teil der Kultur. Die Psychiatrie muss individueller definieren, was psychisch “krank” und therapierbar ist. http://mp3-download.swr.de/swr2/wissen/sendungen/2017/03/swr2wissen-20170301-die-ganz-persoenliche-therapie.12844s.mp3
Weiterlesen →Das Allgemeingesundheitsschützende Qigong – “Daoyin Baojian Qigong” nach Prof. Zhang Diese Methode ist ein bewegtes Qigong und besteht aus 8 Elementen. Diese Methode zeichnet sich vor allem durch ihre spiralförmigen Bewegungen aus. Der daraus resultierende wringende Effekt wird genutzt, um … Weiterlesen →
Leben mit Elektroden im Kopf. Von Christine Werner. | So wie der Soziologieprofessor Helmut Dubiel gibt es viele Menschen, die an neurologischen Störungen leiden und daher einen Hirnschrittmacher tragen. Dieses Gerät stimuliert das Gehirn durch elektrische Impulse. Doch birgt diese … Weiterlesen →
Was Frauen wirklich hilft. Von Ulrike Till. | Die Menopause führt zu Hitzewallungen und Gefühlsschwankungen – allerdings nur bei jeder fünften Frau. Dennoch wurden jahrzehntelang großzügig Hormonpillen verschrieben. Neue Studien zeigen nun, dass diese das Krebs- und Herzinfarktrisiko erhöhen. Doch … Weiterlesen →
Wie Männer mit ihrer Gesundheit umgehen. Von Peggy Fuhrmann. | Männer betreiben im Gegensatz zu Frauen keine Vorsorgemedizin sondern Reparaturmedizin. Sie gehen ungern zum Arzt und halten wenig von einem gesunden Lebensstil. Dies soll laut aktuellen Studien der Grund für … Weiterlesen →
Hygiene im Haushalt. Von Stefanie Peyk. | Wenn der erste hustet, ist bald die ganze Familie erkältet: Ausgerechnet zu Hause stecken wir uns häufig mit Krankheiten an. In der heimischen Küche drohen Lebensmittelinfektionen und auch Schimmel und Staub können uns … Weiterlesen →
Von Konrad Lindner. | Lange bevor die ersten Worte ertönen, regt sich bei den Kleinsten ihre Sprache. Und eine besonders wichtige Rolle spielt beim Erwerb der Muttersprache schon in den ersten Monaten nach der Geburt das äußerst präzise Hören von … Weiterlesen →
Ein folgenschwerer “Sieg” über die Angst. Von Jochen Paulus. | Im August vor 50 Jahren kam Valium auf den Markt – eines der erfolgreichsten Medikamente aller Zeiten und eines der gefährlichsten. Noch immer gehören Benzodiazepine wie Valium zum Standardrepertoire der … Weiterlesen →
Wie Sonifikation motorisches Lernen unterstützt. Von Silvia Plahl. | Sonifikation ist die Umsetzung von Daten aller Art in Klänge. Klänge können das Erfassen komplexer Informationen ebenso erleichtern wie Schaubilder. Sportwissenschaftler und Mediziner nutzen diesen Effekt, um motorisches Training gezielt zu … Weiterlesen →
Von Gábor Paál. | Träume haben eine Bedeutung ¿ daran glaubten die Menschen schon im Altertum. Doch suchten sie in ihren Traumerlebnissen meist einen Hinweis auf die Zukunft, einen Fingerzeig Gottes. Sigmund Freud dagegen sah im Traum den “Königsweg zum … Weiterlesen →
Europas ehrgeizigstes Forschungsprojekt. Von Michael Lange. | Das menschliche Gehirn ist die komplizierteste und geheimnisvollste Struktur in der Natur. Eine Gruppe europäischer Wissenschaftler erhält nun rund eine Milliarde Euro, um mit Computersimulationen das Rätsel seiner Leistung binnen zehn Jahren zu … Weiterlesen →
Von Hans-Volkmar Findeisen. | Die Zahl chronisch psychisch kranker Menschen steigt rapide. Gleichzeitig haben sich die medizinischen Behandlungsmöglichkeiten verbessert. Dennoch gibt es eine große Zahl von Patienten, die im Pflegeheim landen. Warum wird ein Teil der Patienten auf das therapeutische … Weiterlesen →
Wie gelingt Erholung? Von Peggy Fuhrmann. | Viele betrachten den Jahresurlaub in fernen Regionen als bestes Mittel, um “aufzutanken”. Doch lohnt es sich? Die Forschung nennt vier Grundfaktoren: Abschalten von Arbeit und Alltag, Entspannung, Herausforderungen meistern und den eigenen Bedürfnissen … Weiterlesen →
Von Horst Gross. | Jährlich erleben etwa 200.000 Kinder in Deutschland, dass ein Elternteil an Krebs erkrankt. Meist versuchen die Eltern, die Krankheit zu verbergen. Neue Studien belegen, dass es bei vielen Kindern deshalb zu gravierenden psychischen Folgeproblemen kommt. Experten … Weiterlesen →
Wenn Medikamenten-Cocktails krank machen. Von Margrit Braszus. | Allergischer Schock, Schlaganfall oder Nierenversagen: Tabletten und Arzneimittel-Cocktails können fatale Nebenwirkungen haben. Am Universitätsklinikum Heidelberg gibt ein neuer digitaler Medikamentenplan Ärzten und Patienten optimale Orientierung. http://mp3-download.swr.de/swr2/wissen/sendungen/2013/06/swr2-wissen-20130605-gefaehrliche-nebenwirkungen.12844s.mp3
Weiterlesen →Von Eva Schindele. | Ein Kaiserschnitt war bis vor kurzem nur bei sehr schwierigen Geburten und in Notfällen üblich. Inzwischen wird eines von drei Kindern operativ geholt. Alarmierend finden das viele Fachleute, denn nur ein kleiner Teil ist medizinisch notwendig. … Weiterlesen →
Kindergesundheit in Deutschland. Von Daniela Remus. | Krankheiten bei Kindern wie Asthma, Allergien oder Diabetes nehmen zu, sagen Experten. Deshalb wird die Kindergesundheit derzeit in großangelegten Studien untersucht. Und die soziale Herkunft scheint entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit zu haben. … Weiterlesen →