MTT – Medizinische Trainingstherapie
[toc]
Inhalte des MTT-Training
- Gelenktraining im Sinne von Automobilisation
- Koordinationstraining im Sinne von Bewegungsanbahnung, Ausprägung komplexer Bewegungsmuster bis hin zu Stereotypien
- Muskeltraining im Sinne von Ausdauer-, Hyperthrophie- und Maximalkrafttraining
- Präventionstraining im Sinne des Erlernens gesundheitfördernder verhaltensweisen und Lebensumweltgestaltung
Grundsätze und Kontraindikationen der MTT
- Hypomobilität am Arthron/Vertebron (Funktionseinheit) muss erst mit manueller Therapie behandelt werden, bevor Dehnung und Training indiziert sind.
- Ein paretischer Muskel darf nicht in Dehnstellung gebracht werden
- komplexe Bewegungsabläufe sollen zunächst in Funktionbewegungen geteilt trainiert und anschließend wieder zu komplexen Mustern kombiniert werden.
- jedem MTT-Training muss eine Befunderhebung vorausgehen
- Schmerz, Schwellung, Entzündung und Ermüdung sind relative Kontraindikationen der MTT
Definition von Üben und Trainieren
- Üben: ist das unregelmäßige und nicht zielorientiert gestaltete Wiederholen von Therapieübungen, Handlungs- und Bewegungsabläufen mit dem Ziel Ihrer Aneignung. Dabei kommt es zur Auslenkung der Homöostase, aber zu keiner dauerhaften Anpassungserscheinung im Organismus.
- Trainieren: ist ein, nach wissenschaftlichen, insbesondere pädagogischen Printipien, gelenkter Prozess der Vervollkommung. Es zielt durch planmäßiges und systematisches Einwirken aus die Auflösung von morphologischen (Muskelzellen, Kapillaren u.a.), metabolischen, funktionellen (koordinativ-technischer Bereich auf zentralnervöser und kognitiver Ebene) und psychischen Anpassungserscheinungen hin, im Sinne einer Leistungsverbesserung oder zumindest Leistungserhaltung.
Ziele der MTT
- Kognitive Ziele:
- den Pat über die Verletztungen7Krankheit? aufklären
- den geplanten Therapieverlauf beschreiben
- Hinweise zur Vermeidung/Prophylaxe erneuter Beeinträchtigungen
- Hinweise zum Umgang mit verbliebenen Störungen/Funktionseinsschränkungen
- Verständnis und Einsicht wecken _ Selbstverantwortung und Handlungskompeetenz
- Motorische Ziele:
- Behandlung degenrativer, posttraumatischer bzw. postoperativer Störungen (Schmerzlinderung und Abbau von Schwellungen)
- Wiederherrstellung der physiologischen Gelenkfunktion (Verbesserung der Gelenkstabilität, Wiederherstellung der Gelenkbildes)
- Wiedererlangung der allgemeinen motorischen Alltags-, Arbeits- und Sportfähigkeit
- Affektive Ziele:
- Vertrauensbildung
- Motivation
- Kooperation
- Psychische Entspannung
Phasenmodell der AOTR/MTT
nach H.P.Meier
- Phase: Automobilisierung des Athrons/Vertebrons
- Phase: Anbahnung der Funktionsbewegung (im Sinne einer Koordinationsschulung)
- Phase: Verbesserung der allgemeinen sowie lokalen Ausdauer und Trophik sowie Kraftausdauer
- Phase: Hypertrophietraining
- Phase: Verbesserung der neuromuskulären Kraftqualitäten
- Phase: Spezialisierung