Print Friendly, PDF & Email

1. Begriffe

1.1. Blut

  • Leuko, Erythro-, Thrombozytem
  • Immunglobuline, Albumine, Fibrinogene (alle sind wasserbindend!)
  • H2O, + Vitamine, Salze, Glucose,…….
  • Thrombose (Blut gerinnt nach 8h stillstand, Bildung meistens hinter den Klappen)

1.2. Drücke

  • Blutkapillärer Druck von 100 auf 35 mmHG
  • Kolloidosmotischer Druck 3 mmHg/Grammprozent, dh. bei 7 Gramm !#> 21 mmHG

1.3. Starlingscher Mechanismus

1.4. Ultrafiltration

durch hydrostatischen Druck

1.5. Resorbtion

durch kolloidosmotischer Druck

1.6. Lymphgefäßsystem

  1. Initiale Lymphgefäße
  2. *Endothel
  3. *Lückenhafte Basallamina, Lücken wesentlich größer als die der Blutkapillarlücken
  4. *Ankerfasern
  5. *Netz das den ganzen Körper überzieht
  6. Präkollektoren
  7. *bilden einen fließenden Übergang zu den Kollektoren
  8. Kollektoren
  9. *Gefäß mit intima (Endothel, BL), media (Musculorum), Adventitia (mit BG und vasa vasorum und Klappen
  10. *es gibt oberflächige, tiefe und Eingeweidekollektoren
  11. **die oberflächige Kollektoren liegen in der Haut und der Subcutis und meist paraööeö zu den Hautnerven. Es gibt viele Anastomosen
  12. **drainieren in den Extremitäten und dem Rumpf Mm., Ligg., Gelenke und verlaufen meist in den Gefäßstrassen
  13. **Eingeweidekolllektoren verlaufen wie Organaterien
  14. Lymphkonten
  15. *Filtersation
  16. *Organ der Immunabwehr
  17. *6-12 vas afferenz, 1vas effernz
  18. *Bildung von T- und B- Lymphzyten
  19. *Größe 1-2mm bis 3 cm
  20. *500 – 700 Stück

1.7. Transportkapazität (TK)

1.8. Lymphzeitvolumen (LZV)

1.9. Lymphpflichtigelast (LL)

1.10. Ödem

  • Ödem = Eiweißarm,

1.10.1. Lymphödem

  • Lymphödem = Eiweireich,
    • KI bei LÖ Akupunktur, Blutegel, Sonnenbrand, Spritzen, Überlastung
  • Komplikationen Pilz, Wundrose, Lymphzysten, lymphstatische Enteropathie, Pleuraerguß beim Nonne-Milroy-Syndrom?
  • Exacerbationen = Kompl. der Grundkkh.
    • radiogene Plexopathie
    • Tumorrezidive
    • Knoche-, Hautmetastasen
    • radiogene Colitis, Zystitis
  • Behandlungsbedürftige Begleitkkh.
    • atr. HT
    • Herzinsuff.
    • unspezifische Herz-Kreilaufbeschwerden?
    • Adipositas
    • Meniskuläsionen
    • Brochitis

1.11. Lymphgrafien

2. Anatomisches

2.1. Lymphkontengebiete/Lnn

  • Kopf
    • cervicales sup/inf
    • occipitales
    • präauriculares
    • retroauriculares
    • submandibularis
  • Rumpf/Extremitäten
    • axillares
    • cubitales
    • parasternales
    • ilicales
    • inguinales
    • poplitei

2.2. Wasserscheide

2.3. Tributargebiete

2.4. Truncis

OEX
jugularis + subclavius + bronchomediastenalis => Ductus lymphaticus dexter => Venenwinke /sinister => Ductus thoracicus

Vena jugularis inf + Vena subclavia => brachiocephalica

UEX
lumbalis sin/dex + gastrointerstinalis + Intercostales !!#> Ductus thoracicus

3. Krankheitsbilder

niemals ein insuffizientes System zusätzlich belasten
plötzliche proximale Ödeme maligne Ursache

3.1. häufige Fehldiagnosen

  • cardiales Ödem
  • phlebolymphodynamische Insuffizienz bei Stammvenenvarikosis
  • Erkankungen des rheumatischen Formenkreises

3.2. Entzündungen

Die akut Entzündung ist eine Abwehrstrategie des organismus gegen biol., chem., physikal. Schädigungen. Akute Wunden nur mit 8-12 °C kühlen. Bei minus graden kommt der Stoffwechsel zum erliegen. Intraartikuläre Ödeme mit Exsudat sind sehr eiweißreich =>

viele Fribroblasten !#> Verklebung der Gelenkes

3.3. CVI

4. Behandlungsabfolgen

5. Prüfungsfragen

    1. Eine durch ärztliche Behandlung zugeführtes LÖ.
    2. Durch z.B. unachtsames zerschneiden o.ä. der Lymphbahnen
    3. Durch gezieltes Herausnehmen der Lymphkonten oder durch Bestrahlung => Strahlenfibrose
    4. Es hängt von der individuellen TK des Menschen ab, bzw. der Anastomosenbildung über die Wasserscheide.
    1. vermehrte Lymphbildung
    2. Steigerung der Vasomotorik
    3. Wiss. Beweise. Denke schon, Lymphszinigraphie….
    4. Wenn die Ursache eine eingeschränkte TK ist, dann ist sie kausal.