↓
 

Physiolexikon – Das kostenlose Nachschlagewerk für Physiotherapeuten

Das kostenlose Wissensportal für Physiotherapeuten und verwandte Berufe

  • Physiolexikon
  • Anmeldung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Startseite→Kategorien Theoretische Grundlagen Anmelden

Neu

  • 49er Bewegungsleitbahnen Qigong
  • Behandlungsvideos
  • Methode zur Regulierung des Körpers
  • MT – INMOT – Palpation – UEX
  • MT – INOMT – Palpation – OEX

Kategorien

  • Abkürzungen
  • Allgemeine Krankheitslehre
  • Altern/Geriatrie
  • Altern/Geriatrie
  • Anatomie
  • Angst
  • Atemtherapie
  • Babys
  • Bobath
  • Bobath
  • Chinesische Medizin (TCM)
  • Chirugie
  • Chirugie
  • Chirugie – Spezielle
  • Das Allgemeingesundheitsschützende Qigong –
  • Elektrotherapie
  • Elektrotherapie
  • Erkrankungen
  • Ernährung
  • FBL – Funktionelle Bewegungslehre
  • Frauen
  • Gefäßsystem
  • Gehirn
  • Gehirn
  • Genetik
  • Innere Medizin
  • Innere Medizin
  • Kinder
  • Kinder
  • KMT – Klassische Massage
  • Krebs
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Manuelle Therapie
  • Manuelle Therapie
  • MDT – Mechanische Diagnose und Therapie, das McKenzie-Konzept
  • Medikamente
  • Meditation
  • MTT – Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelerkankungen
  • Neiyanggong
  • Neiyanggong
  • Neurologie
  • Neurologie
  • Ohr
  • Orthopädie
  • Orthopädie
  • Orthopädie – Spezielle
  • Pädiatrie
  • Physiologie
  • Physiologie
  • PNF
  • PNF – Propriozeptive Neuromuskuläre Facilitation
  • Psychologie
  • Psychologie
  • Qigong
  • Qigong bei Halswirbel-Schulter-Arm-Syndrom
  • Rheuma
  • Schmerzen
  • Skandale
  • Sonstiges
  • Sport
  • Sucht
  • Theoretische Grundlagen
  • Uncategorized
  • Yoga
  • Zahnmedizin

Archiv der Kategorie: Theoretische Grundlagen

Physiologie

Physiolexikon – Das kostenlose Nachschlagewerk für Physiotherapeuten Veröffentlicht am Januar 14, 2016 von FuxJanuar 14, 2016

Allgemeine Zellphysiologie Zellbestandteile und ihre Funktion Die Zelle besteht aus der sie umgebenden ‚Membrane‚, einer lipophilen Doppellipidschicht die permabiliabel ist, dh heißt für die meisten Stoffe undurchdringlich dem Zellkern‚ Nucleus‚, in den das Erbgut vorhanden ist dem ‚Zytosol‚, welches dem … Weiterlesen →

Physik

Physiolexikon – Das kostenlose Nachschlagewerk für Physiotherapeuten Veröffentlicht am Januar 14, 2016 von FuxJanuar 17, 2016

1. Vektorrechnung 2. Newtonsche Axiome 2.1. 1. Gesetz der Trägheit Ein Körper verharrt in Ruhe oder in einer gradlinigen gleichförmigen Bewegung solange keine äussere Kraft auf ihn einwirkt.

Weiterlesen →

Orthopädie – Spezielle

Physiolexikon – Das kostenlose Nachschlagewerk für Physiotherapeuten Veröffentlicht am Januar 14, 2016 von FuxJanuar 17, 2016

OEX 1. GHG Luxation

Weiterlesen →

Chirugie – Spezielle

Physiolexikon – Das kostenlose Nachschlagewerk für Physiotherapeuten Veröffentlicht am Januar 14, 2016 von FuxJanuar 14, 2016

1. Frakturenlehre 1.1. Grobe Einteilung inkomplette Frakturen: Grünholzbruch, Fissuren etc. komplette Frakturen: a.) nicht disloziert b.) dislozierte => reponieren + fixieren + ruhigstellen * Offene Frakturen ** O1 = leichte Durchspießung der Haut ** O2 = Weichteilverletzung + Gewebekontusion ** … Weiterlesen →

Allgemeine Krankheitslehre

Physiolexikon – Das kostenlose Nachschlagewerk für Physiotherapeuten Veröffentlicht am Januar 14, 2016 von FuxJanuar 14, 2016

Krankheitsfolgen Restitutio ad integrum => völlige Ausheilung zum Ausgangszustand Defektheilung: Agonie => Todeskampf klinischer Tod Herz-KS Versagen, reversibel biologischer Tod (Hirntod) irreversibel Zelltod: Nekrose: unnatürlicher Zelltod Koagulationsnekrose Kolliquationsnekrose Apoptose: natürlicher Zelltod

Weiterlesen →

MLD – Manuelle Lymphdrainage Theorie & Abläufe

Physiolexikon – Das kostenlose Nachschlagewerk für Physiotherapeuten Veröffentlicht am Januar 11, 2016 von FuxJanuar 17, 2016

1. Begriffe 1.1. Blut Leuko, Erythro-, Thrombozytem Immunglobuline, Albumine, Fibrinogene (alle sind wasserbindend!) H2O, + Vitamine, Salze, Glucose,……. Thrombose (Blut gerinnt nach 8h stillstand, Bildung meistens hinter den Klappen) 1.2. Drücke Blutkapillärer Druck von 100 auf 35 mmHG Kolloidosmotischer Druck … Weiterlesen →

Alle meine Gene

Physiolexikon – Das kostenlose Nachschlagewerk für Physiotherapeuten Veröffentlicht am Januar 6, 2016 von FuxJanuar 11, 2016

Wenn die Total-Analyse des Erbguts Routine wird. Von Markus Bohn. SWR2 Wissen vom 12.10.2011. | Wenn die Total-Analyse des Erbguts Routine wird. Von Markus Bohn. SWR2 Wissen vom 12.10.2011. Schon in wenigen Jahren wird es möglich sein, das komplette Genom … Weiterlesen →

Chirugie – Methodische Anwendung

Physiolexikon – Das kostenlose Nachschlagewerk für Physiotherapeuten Veröffentlicht am Januar 6, 2016 von FuxJanuar 6, 2016

[toc] Oberschenkel-Amputation Behandlungsplan für den Stumpf am OS Befund lesen Lagerungskontrolle Stumpf darf nicht gelagert sein Prophylaxe Ganzkörperspannungsübung entstauende Lagerung Antithrombosestrümpfe Vor den Fäden ziehen Kräftigung des Armes Abd/Add Flex/Ex Stützübung Kombiübung Umkehrbewegung Stemmübung Bilaterale Armdiagonalen Statische Stabilisierungübung Dynamische Stabilisierungübung … Weiterlesen →

Beschreibende Anatomie

Physiolexikon – Das kostenlose Nachschlagewerk für Physiotherapeuten Veröffentlicht am Januar 6, 2016 von FuxJanuar 11, 2016

[toc] Videos Vorlesungsreihe Anatomie an der Uni Berkley mit Prof. Diamond  komplette Vorlesungreihe.  

Weiterlesen →
  • 49er Bewegungsleitbahnen Qigong
  • Behandlungsvideos
  • Methode zur Regulierung des Körpers
  • MT – INMOT – Palpation – UEX
  • MT – INOMT – Palpation – OEX

Mit freundlicher Unterstützung von :

Physiotherapie im Nikolaiviertel in 10178 Berlin
Qigong-Forum-Berlin.de
Amende107 - Praxis für Physiotherapie in 13409 Berlin
©2025 - Physiolexikon – Das kostenlose Nachschlagewerk für Physiotherapeuten - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}