↓
 

Physiolexikon – Das kostenlose Nachschlagewerk für Physiotherapeuten

Das kostenlose Wissensportal für Physiotherapeuten und verwandte Berufe

  • Physiolexikon
  • Anmeldung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Startseite→Kategorien Mediathek→Physiologie Anmelden

Neu

  • 49er Bewegungsleitbahnen Qigong
  • Behandlungsvideos
  • Methode zur Regulierung des Körpers
  • MT – INMOT – Palpation – UEX
  • MT – INOMT – Palpation – OEX

Kategorien

  • Abkürzungen
  • Allgemeine Krankheitslehre
  • Altern/Geriatrie
  • Altern/Geriatrie
  • Anatomie
  • Angst
  • Atemtherapie
  • Babys
  • Bobath
  • Bobath
  • Chinesische Medizin (TCM)
  • Chirugie
  • Chirugie
  • Chirugie – Spezielle
  • Das Allgemeingesundheitsschützende Qigong –
  • Elektrotherapie
  • Elektrotherapie
  • Erkrankungen
  • Ernährung
  • FBL – Funktionelle Bewegungslehre
  • Frauen
  • Gefäßsystem
  • Gehirn
  • Gehirn
  • Genetik
  • Innere Medizin
  • Innere Medizin
  • Kinder
  • Kinder
  • KMT – Klassische Massage
  • Krebs
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Manuelle Therapie
  • Manuelle Therapie
  • MDT – Mechanische Diagnose und Therapie, das McKenzie-Konzept
  • Medikamente
  • Meditation
  • MTT – Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelerkankungen
  • Neiyanggong
  • Neiyanggong
  • Neurologie
  • Neurologie
  • Ohr
  • Orthopädie
  • Orthopädie
  • Orthopädie – Spezielle
  • Pädiatrie
  • Physiologie
  • Physiologie
  • PNF
  • PNF – Propriozeptive Neuromuskuläre Facilitation
  • Psychologie
  • Psychologie
  • Qigong
  • Qigong bei Halswirbel-Schulter-Arm-Syndrom
  • Rheuma
  • Schmerzen
  • Skandale
  • Sonstiges
  • Sport
  • Sucht
  • Theoretische Grundlagen
  • Uncategorized
  • Yoga
  • Zahnmedizin

Archiv der Kategorie: Physiologie

Der Klang einer Armbewegung

Physiolexikon – Das kostenlose Nachschlagewerk für Physiotherapeuten Veröffentlicht am Januar 31, 2016 von FuxJanuar 31, 2016

Wie Sonifikation motorisches Lernen unterstützt. Von Silvia Plahl. | Sonifikation ist die Umsetzung von Daten aller Art in Klänge. Klänge können das Erfassen komplexer Informationen ebenso erleichtern wie Schaubilder. Sportwissenschaftler und Mediziner nutzen diesen Effekt, um motorisches Training gezielt zu … Weiterlesen →

Das Gehirn im Computer

Physiolexikon – Das kostenlose Nachschlagewerk für Physiotherapeuten Veröffentlicht am Januar 31, 2016 von FuxApril 15, 2017

Europas ehrgeizigstes Forschungsprojekt. Von Michael Lange. | Das menschliche Gehirn ist die komplizierteste und geheimnisvollste Struktur in der Natur. Eine Gruppe europäischer Wissenschaftler erhält nun rund eine Milliarde Euro, um mit Computersimulationen das Rätsel seiner Leistung binnen zehn Jahren zu … Weiterlesen →

Das Gehirn ruht nie

Physiolexikon – Das kostenlose Nachschlagewerk für Physiotherapeuten Veröffentlicht am Januar 26, 2016 von FuxApril 15, 2017

Neurowissenschaftler erforschen die Entspannung. Von Martin Hubert. | Immer mehr Neurowissenschaftler sind vom menschlichen Zustand innerer Ruhe fasziniert. Denn sie finden Nervennetzwerke im Gehirn, die gerade dann hochgradig aktiv sind. Was passiert dabei und wie hilft diese Forschung, Störungen besser … Weiterlesen →

Wie ticken Börsianer?

Physiolexikon – Das kostenlose Nachschlagewerk für Physiotherapeuten Veröffentlicht am Januar 26, 2016 von FuxApril 15, 2017

Finanzmarktgeschehen und Psychologie. Von Martin Hubert. | 50 Prozent des Finanzmarktgeschehens sei nichts als Psychologie, sagen kritische Beobachter. Hirnforscher belegen inzwischen in Experimenten: Ängste, Selbstüberschätzung und Hormone mischen kräftig mit, wenn Millionensummen über den Globus bewegt werden. http://mp3-download.swr.de/swr2/wissen/sendungen/2013/01/swr2-wissen-20130130-wie-ticken-boersianer.12844s.mp3

Weiterlesen →

Neuropsychoanalyse

Physiolexikon – Das kostenlose Nachschlagewerk für Physiotherapeuten Veröffentlicht am Januar 26, 2016 von FuxApril 15, 2017

Hirnforscher erkundenr das Unbewusste. Von Martin Hubert. | Der Mensch ist stolz auf sein Bewusstsein – aber in Wirklichkeit wird er von unbewussten Trieben und Wünschen beherrscht, die er meist verdrängt. Mit dieser Botschaft erschütterte Sigmund Freud vor über 100 … Weiterlesen →

Künstliches Blut

Physiolexikon – Das kostenlose Nachschlagewerk für Physiotherapeuten Veröffentlicht am Januar 26, 2016 von FuxJanuar 26, 2016

Von Horst Gross. | Seit über 200 Jahren träumt die Medizin davon: einfach bei schweren Blutungen oder auszehrenden Krankheiten unkompliziert auf einen künstlichen Blutersatz zurückgreifen können. Nach zahlreichen Fehlversuchen zeichnet sich jetzt eine realistische Chance ab. http://mp3-download.swr.de/swr2/wissen/sendungen/2012/09/swr2wissen_20120924_kuenstliches_blut.12844s.mp3

Weiterlesen →

Warum wir gähnen

Physiolexikon – Das kostenlose Nachschlagewerk für Physiotherapeuten Veröffentlicht am Januar 26, 2016 von FuxJanuar 26, 2016

Neues von der Chasmologie. Von Marcus Schwandner. | Gähnen ist ansteckend, zweifellos. Doch warum wir es tun, weiß man immer noch nicht so genau. Neben den gängigen Thesen vom Sauerstoffmangel und der Langeweile kursiert mittlerweile auch die Vermutung, dass es … Weiterlesen →

Rhythmus im Ohr – Wie sich der Hörsinn immer neu erfindet

Physiolexikon – Das kostenlose Nachschlagewerk für Physiotherapeuten Veröffentlicht am Januar 17, 2016 von FuxJanuar 18, 2016

Von Jan Lublinski. SWR2 Wissen vom 31.10.2011. | Von Jan Lublinski. SWR2 Wissen vom 31.10.2011. Ohren bieten Menschen wie Tieren Orientierung, sichern das Überleben, ermöglichen es, Klänge zu erkennen und wiederzugeben. Neueste Forschungen zeigen auch, dass besondere Prozesse im Gehirn … Weiterlesen →

  • 49er Bewegungsleitbahnen Qigong
  • Behandlungsvideos
  • Methode zur Regulierung des Körpers
  • MT – INMOT – Palpation – UEX
  • MT – INOMT – Palpation – OEX

Mit freundlicher Unterstützung von :

Physiotherapie im Nikolaiviertel in 10178 Berlin
Qigong-Forum-Berlin.de
Amende107 - Praxis für Physiotherapie in 13409 Berlin
©2025 - Physiolexikon – Das kostenlose Nachschlagewerk für Physiotherapeuten - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}